Sie befinden sich hier:

 

Wer die Schriftsprache nicht kennt, benutzt sie nicht. Das verringert für Betroffene nicht nur die Chance auf dem Arbeitsmarkt, sondern beeinträchtigt auch ihre Lebensqualität und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Jeder Achte in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. 

Kennen Sie aus Ihrer Bekanntschaft, Verwandtschaft oder aus Ihrem Arbeitsumfeld jemanden, der nicht ausreichend lesen und schreiben kann? Ermuntern Sie ihn doch, sich an der Volkshochschule Suhl beraten zu lassen. Die Beratung ist selbstverständlich kostenlos und vertraulich. Wir wahren Ihre Anonymität. Wir beraten diejenigen, die einen Kurs besuchen wollen, aber auch alle anderen, die sich mit dem Thema beschäftigen.

Unsere Kurse wenden sich an Erwachsene mit deutscher Muttersprache, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. Es werden die Grundlagen des Lesens und Schreibens erarbeitet, ganz nach den individuellen Bedürfnissen der Lerner*innen. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt und ist kostenlos.

Ein laufender Einstieg ist möglich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen persönlichen Beratungstermin. 
Ansprechpartnerin: Wiebke Heber | Telefon: 03681 - 8060614 | E-Mail: w.heber@vhs-suhl.de


 

Besser lesen und schreiben lernen in Thüringen

Jeder Achte in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Eine besondere Rolle nimmt dabei das Umfeld von Betroffenen ein.

Haben Sie beruflich oder privat mit Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zu tun?

Unter der Webseite www.hier-lerne-ich.de oder der kostenfreien Telefonnummer 0800 89 89 789 erhalten Multiplikator*innen, Angehörige, Arbeitskolleg*innen und andere Interessierte Informationen zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung in Thüringen.

Jeder kann helfen. Machen Sie den ersten Schritt!