241E505100 Elster - Steuererklärung für Senioren
Beginn | Di., 27.02.2024, 09:00 - 11:15 Uhr |
Kursgebühr | 21,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Carolin Knauf
|
Seit Einführung des Alterseinkünftegesetzes im Jahr 2005 müssen viel mehr Rentner und Rentnerinnen Steuern zahlen als in den Jahren zuvor. Teile der Rente bleiben steuerfrei - aber reicht das, um dem Zugriff des Fiskus zu entgehen? Die Rentenversicherungsträger übermitteln dem Finanzamt die Rentendaten elektronisch. Dort werden die Daten ausgewertet, und so mancher Rentner erhielt schon Post vom Finanzamt mit der Aufforderung, für vergangene Jahre Steuererklärungen abzugeben. Was ist zu tun, wenn sich das Finanzamt meldet? Wie hoch sind die Freibeträge, die Rentner beanspruchen können? Wie werden Kapitalerträge und Vermietungseinkünfte in die Prüfung der Steuererklärungspflicht einbezogen? Welche Auswirkungen haben dabei die gesetzlichen Regelungen zu den Kapitaleinkünften - insbesondere zur Abgeltungssteuer? Gerade Rentner haben hohe Krankheitskosten selber zu tragen und können so auch Steuererleichterungen beanspruchen. Wir befassen uns darüber hinaus mit Steuererleichterung für pflegende Angehörige und Haushaltshilfen. Außerdem werden wir uns mit den Steuerermäßigungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen vertraut machen. In vielen Fällen ergeben sich sogar Erstattungen zu Gunsten der Versorgungsempfänger. Ein weiteres Thema wird das Antragsverfahren zur sog. "Nichtveranlagungsbescheinigung" sein. Am Ende des Kurses werden Sie beurteilen können, ob sie Einkommensteuer zu zahlen haben oder nicht.
Kursort
VHS, Ratssaal
ist barrierefrei
Meininger Str. 89
98529 Suhl