In diesem Basis-Kurs zur Letzten Hilfe lernen Bürgerinnen und Bürger, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können.
Der Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in Familie und Nachbarschaft möglich ist. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Im Kurs sprechen Sie über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden kurz angesprochen. Mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, werden thematisiert. Außerdem lernen Sie, wie Sie in diesem Fall Linderung schaffen können.
Kursaufbau:
Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
In Kooperation mit der AWO Hospizgruppe Suhl und Umgebung
Kursnr.: APA5.3
Kosten: 13,60 €
wenig Teilnehmer
Volkshochschule "Karl Mundt" Suhl
Meininger Str. 89
98529 Suhl
Tel.: 03681 806060
Fax: 03681 80606-21
E-Mail: info@vhs-suhl.de
Während des Semesters:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
Sprechzeit nur nach Vereinbarung
Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen: