Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir keinerlei Daten teilen. Ob die Anmeldung auf einer Website, die GPS-Daten unserer Joggingstrecke oder das Austauschen von Nachrichten mit Messengerdiensten – das Preisgeben von persönlichen Informationen gehört zum digitalen Alltag. Was mit diesen Daten passiert, ist uns meist nicht bewusst.
Der Begriff Big Data wird mit der Verletzung von Persönlichkeitsrechten und zunehmender Überwachung in Verbindung gebracht. In der Sammlung von großen Datenmengen liegen jedoch gleichzeitig Chancen und Innovationspotentiale. In welchen Bereichen beeinflusst Big Data unseren Alltag? Wie können wir selbstbestimmt mit unseren Daten umgehen? Welchen Nutzen kann uns das Sammeln großer Daten bringen?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir im Rahmen der Veranstaltung mit unseren Expert*innen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen in die Diskussion ein!
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Stadt | Land | DatenFluss des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.
Teilnahmelink: www.volkshochschule.de/livestream
Stellen Sie Ihre Fragen unter www.vhs.link/fragen
Kursnr.: APA8.2.2
Kosten: gebührenfrei
Anmeldung möglich
Volkshochschule "Karl Mundt" Suhl
Meininger Str. 89
98529 Suhl
Tel.: 03681 806060
Fax: 03681 80606-21
E-Mail: info@vhs-suhl.de
Während des Semesters:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
Sprechzeit nur nach Vereinbarung
Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen: